Wann muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Eine umfassende Anleitung

Die Bremsflüssigkeit ist eine der wichtigsten Komponenten im Bremssystem eines Fahrzeugs. Sie sorgt dafür, dass die Bremskraft vom Pedal auf die Bremsen übertragen wird. Im Laufe der Zeit kann die Bremsflüssigkeit jedoch an Wirksamkeit verlieren, was die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, zu wissen, wann und warum die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. In diesem Artikel erklären wir, warum der Wechsel der Bremsflüssigkeit notwendig ist, wie oft er durchgeführt werden sollte, und was dabei zu beachten ist.

  1. Die Funktion der Bremsflüssigkeit
    a) Grundlegende Funktion
    Die Bremsflüssigkeit hat die Aufgabe, den Druck, der beim Betätigen des Bremspedals entsteht, gleichmäßig auf die Bremsen zu übertragen. Dies geschieht über das hydraulische System, das aus Bremsleitungen und -schläuchen besteht. Die Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Bremsbeläge auf die Bremsscheiben oder -trommeln drücken und das Fahrzeug verlangsamen oder zum Stillstand bringen.

b) Eigenschaften der Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Sie muss hohe Temperaturen aushalten können, ohne zu verdampfen, und darf unter extremen Bedingungen nicht an Viskosität verlieren. Außerdem muss sie hygroskopisch sein, das heißt, sie nimmt Wasser auf, um die Bildung von Dampfblasen zu verhindern, die die Bremsleistung beeinträchtigen könnten.

  1. Warum muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?
    a) Hygroskopische Eigenschaften und Wasseraufnahme
    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sie Wasser aus der Umgebungsluft aufnimmt. Dies ist zwar eine wichtige Eigenschaft, um die Bildung von Dampfblasen zu verhindern, führt jedoch auch dazu, dass sich mit der Zeit Wasser in der Bremsflüssigkeit ansammelt. Eine erhöhte Wasserkonzentration senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass die Bremsen versagen, wenn sie stark beansprucht werden.

b) Verschlechterung der Bremsleistung
Mit der Aufnahme von Wasser und durch den allgemeinen Alterungsprozess verliert die Bremsflüssigkeit ihre Wirksamkeit. Der Siedepunkt sinkt, und es besteht die Gefahr der Dampfblasenbildung, insbesondere bei hohen Temperaturen, wie sie bei starkem Bremsen auftreten können. Dies kann dazu führen, dass der Bremsdruck nicht mehr vollständig auf die Bremsen übertragen wird, was die Bremsleistung erheblich verschlechtert und die Sicherheit gefährdet.

c) Korrosion im Bremssystem
Wasser in der Bremsflüssigkeit kann auch Korrosion in den Bremsleitungen und anderen Komponenten des Bremssystems verursachen. Dies kann langfristig zu teuren Schäden führen und die Lebensdauer des Bremssystems verkürzen. Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit hilft, diese Risiken zu minimieren.

  1. Wann sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?
    a) Allgemeine Empfehlungen
    Die meisten Fahrzeughersteller empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln. Dies gilt sowohl für private PKWs als auch für Nutzfahrzeuge. Diese Empfehlung basiert auf der Annahme, dass die Bremsflüssigkeit in dieser Zeit eine erhebliche Menge Wasser aufgenommen hat und ihr Siedepunkt entsprechend gesunken ist.

b) Kilometerabhängige Intervalle
Einige Hersteller geben auch kilometerabhängige Intervalle an, oft im Bereich von 30.000 bis 50.000 Kilometern. Diese Empfehlung kann je nach Fahrstil und Einsatzbedingungen variieren. Wer sein Fahrzeug häufig in bergigen Regionen oder mit hoher Beladung fährt, sollte die Bremsflüssigkeit möglicherweise häufiger wechseln, da das Bremssystem in solchen Fällen stärker beansprucht wird.

c) Spezielle Fahrbedingungen
Unter bestimmten Bedingungen kann es notwendig sein, die Bremsflüssigkeit häufiger zu wechseln. Dazu gehören:

Sportliches Fahren: Hohe Bremsbelastungen, wie sie beim sportlichen Fahren oder auf der Rennstrecke auftreten, führen zu höheren Temperaturen im Bremssystem, was die Bremsflüssigkeit schneller altern lässt.
Hohes Fahrzeuggewicht: Fahrzeuge, die oft schwer beladen sind oder Anhänger ziehen, belasten das Bremssystem stärker, was ebenfalls zu einer schnelleren Alterung der Bremsflüssigkeit führen kann.
Feuchte Klimazonen: In Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit nimmt die Bremsflüssigkeit schneller Wasser auf, was eine häufigere Wartung erforderlich machen kann.

  1. Wie wird die Bremsflüssigkeit gewechselt?
    a) Vorbereitung und Werkzeuge
    Um die Bremsflüssigkeit zu wechseln, benötigt man einige spezielle Werkzeuge und Materialien:

Bremsflüssigkeit: Es ist wichtig, die vom Fahrzeughersteller empfohlene Bremsflüssigkeit zu verwenden (z.B. DOT 3, DOT 4, DOT 5.1).
Bremsenentlüftungsgerät: Ein solches Gerät hilft, die alte Bremsflüssigkeit aus dem System zu entfernen und die neue Bremsflüssigkeit ohne Lufteinschlüsse einzufüllen.
Schutzkleidung: Bremsflüssigkeit ist korrosiv, daher sollten Handschuhe und Schutzbrille getragen werden.
Auffangbehälter: Zum Auffangen der alten Bremsflüssigkeit.
b) Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung des Fahrzeugs:
Das Fahrzeug sollte auf einer ebenen Fläche stehen und gegen Wegrollen gesichert werden. Die Motorhaube wird geöffnet, und der Bremsflüssigkeitsbehälter wird lokalisiert.

Alte Bremsflüssigkeit abpumpen:
Mithilfe des Bremsenentlüftungsgeräts wird die alte Bremsflüssigkeit aus dem System gepumpt. Es ist wichtig, dabei systematisch vorzugehen, um sicherzustellen, dass keine Luft ins System gelangt.

Bremsflüssigkeit nachfüllen:
Die neue Bremsflüssigkeit wird vorsichtig in den Behälter eingefüllt. Es ist darauf zu achten, dass der Füllstand regelmäßig überprüft wird, um zu vermeiden, dass Luft ins System gelangt.

Entlüften der Bremsen:
Nachdem die neue Bremsflüssigkeit eingefüllt ist, müssen die Bremsen entlüftet werden, um sicherzustellen, dass sich keine Luftblasen im System befinden. Dies geschieht in der Regel nacheinander an allen Bremsen.

Überprüfung des Systems:
Nachdem die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, sollte das Bremssystem auf Dichtheit und ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Der Bremsflüssigkeitsstand wird erneut kontrolliert, und gegebenenfalls wird nachgefüllt.

c) Professioneller Wechsel in der Werkstatt
Wer sich den Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht selbst zutraut, sollte eine Werkstatt aufsuchen. Professionelle Mechaniker verfügen über die nötige Ausrüstung und Erfahrung, um den Wechsel schnell und sicher durchzuführen. In der Regel ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit eine kostengünstige Wartungsmaßnahme, die jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Fahrzeugsicherheit hat.

  1. Unterschiedliche Bremsflüssigkeitstypen und ihre Eigenschaften
    a) DOT-Klassifizierungen
    Bremsflüssigkeiten werden nach dem Department of Transportation (DOT) klassifiziert. Die gängigsten Typen sind DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1. Diese Klassifizierungen basieren auf dem Siedepunkt und der Viskosität der Flüssigkeit.

DOT 3: Geeignet für normale Fahrbedingungen, hat einen niedrigeren Siedepunkt und ist günstiger.
DOT 4: Weit verbreitet und bietet einen höheren Siedepunkt, geeignet für Fahrzeuge mit höherer Bremsleistung.
DOT 5.1: Höchster Siedepunkt, nicht hygroskopisch und in der Regel in Hochleistungsfahrzeugen und Rennfahrzeugen verwendet.
b) Kompatibilität und Wechselintervall
Es ist wichtig, nur die vom Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit zu verwenden. Die verschiedenen Typen dürfen nicht miteinander gemischt werden, da dies die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit beeinträchtigen kann. Beim Wechsel sollte darauf geachtet werden, dass das gesamte System mit der neuen Flüssigkeit gefüllt wird, um die volle Bremsleistung zu gewährleisten.

  1. Warnsignale für den Wechsel der Bremsflüssigkeit
    a) Veränderungen im Bremspedalgefühl
    Ein weiches oder schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals kann ein Hinweis darauf sein, dass die Bremsflüssigkeit verschlissen oder verunreinigt ist. Dies deutet darauf hin, dass Luft oder Wasser im System vorhanden sein könnte.

b) Verlängerte Bremswege
Wenn das Fahrzeug länger braucht, um zum Stillstand zu kommen, kann dies ein Zeichen für eine verminderte Bremsleistung aufgrund von alter Bremsflüssigkeit sein.

c) Warnleuchten im Armaturenbrett
Einige moderne Fahrzeuge sind mit Sensoren ausgestattet, die den Zustand der Bremsflüssigkeit überwachen. Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, sollte die Bremsflüssigkeit umgehend überprüft und gegebenen