Häufige Fehler, die beim Spargelanbau zu vermeiden sind

Spargel ist eine mehrjährige Pflanze, die bei richtiger Pflege über 10 bis 15 Jahre eine reiche Ernte liefern kann. Doch der Anbau ist anspruchsvoll, und viele Hobbygärtner machen dabei Fehler, die das Wachstum und den Ertrag beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Fehler beim grüner spargel pflanzen kaufen – und wie Sie diese vermeiden können.

1. Falscher Standort und Bodenwahl

❌ Fehler:

  • Spargel wird auf einem zu schweren oder nassen Boden angebaut.
  • Der Standort ist nicht sonnig genug.

✅ Lösung:

  • Spargel benötigt sandigen, lockeren und durchlässigen Boden, der nicht zu Staunässe neigt.
  • Wählen Sie einen sonnigen und warmen Standort, denn Spargel liebt Wärme.

2. Zu frühes oder falsches Pflanzen

❌ Fehler:

  • Die Wurzeln werden im Frühjahr zu spät oder im Herbst zu früh gepflanzt.
  • Die Pflanzen werden zu flach oder zu tief gesetzt.

✅ Lösung:

  • Die beste Pflanzzeit für Spargel ist das Frühjahr (März–April), wenn der Boden frostfrei ist.
  • Setzen Sie die Wurzeln in 20–30 cm tiefe Gräben und bedecken Sie sie nur leicht mit Erde.

3. Zu wenig Geduld: Zu früh ernten

❌ Fehler:

  • Bereits im ersten oder zweiten Jahr wird geerntet, was die Pflanze schwächt.

✅ Lösung:

  • Warten Sie mindestens 2–3 Jahre vor der ersten Ernte, damit die Pflanze kräftig wächst.
  • Eine vollständige Ernte ist ab dem dritten Jahr möglich.

4. Keine regelmäßige Düngung

❌ Fehler:

  • Der Boden wird nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
  • Es wird zu viel Stickstoff verwendet, was zu weichen Trieben führt.

✅ Lösung:

  • Spargel braucht viele Nährstoffe! Verwenden Sie Kompost, gut verrotteten Mist oder speziellen Spargeldünger.
  • Kalium- und phosphorreicher Dünger sorgt für starke Wurzeln.

5. Falsches Gießen und Unkrautkontrolle

❌ Fehler:

  • Zu wenig Wasser, vor allem in den ersten Jahren.
  • Unkraut wird nicht regelmäßig entfernt, was die Pflanzen schwächt.

✅ Lösung:

  • Gießen Sie regelmäßig, besonders in Trockenperioden.
  • Entfernen Sie Unkraut vorsichtig per Hand, da Spargelwurzeln empfindlich sind.

6. Fehler bei der Ernte

❌ Fehler:

  • Spargel wird zu spät geerntet, wodurch er holzig wird.
  • Die Triebe werden unsachgemäß abgeschnitten.

✅ Lösung:

  • Ernten Sie täglich, sobald die Triebe etwa 20 cm lang sind.
  • Schneiden Sie weißen Spargel mit einem Spargelstecher etwa 2–3 cm unter der Erde ab.

7. Vernachlässigung der Pflanzen nach der Ernte

❌ Fehler:

  • Nach der Ernte wird die Pflanze nicht weiter gepflegt.
  • Das Laub wird vorzeitig entfernt.

✅ Lösung:

  • Lassen Sie das Spargellaub bis zum Herbst stehen, damit die Pflanze Kraft für das nächste Jahr sammelt.
  • Düngen Sie im Sommer leicht nach, um die Wurzeln zu stärken.

Fazit

Spargelanbau erfordert Geduld und die richtige Pflege. Wer die häufigsten Fehler vermeidet, kann sich viele Jahre über eine reichhaltige Ernte freuen. Ein guter Standort, ausreichend Nährstoffe und Geduld sind die Schlüssel zum Erfolg.