Einleitung
Eiswürfel gehören zu den einfachsten, aber auch wichtigsten Komponenten für gekühlte Getränke, insbesondere bei warmen Temperaturen oder geselligen Treffen. Wer regelmäßig Eiswürfel benötigt, sei es für Cocktails, Softdrinks oder einfach nur kaltes Wasser, weiß, dass die Wahl des richtigen Eiswürfelbehälters einen erheblichen Unterschied machen kann. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Eiswürfelbehältern, beleuchten die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl und geben hilfreiche Tipps zur Nutzung und Pflege.
1. Was ist ein Eiswürfelbehälter?
Ein Eiswürfelbehälter, auch Eiswürfelform genannt, ist ein Behältnis, das speziell für die Herstellung von Eiswürfeln entwickelt wurde. Sie bestehen oft aus Kunststoff, Silikon oder Edelstahl und sind in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Der grundlegende Zweck dieser Behälter ist es, Wasser in der Gefriertruhe in kleine, gleichmäßige Würfel zu verwandeln, die dann zur Kühlung von Getränken verwendet werden können.
1.1. Verschiedene Typen von Eiswürfelbehältern
Es gibt mehrere Arten von Eiswürfelbehältern, die sich in Material, Größe, Kapazität und Design unterscheiden:
- Kunststoffbehälter: Diese sind in der Regel günstig und robust. Sie sind leicht und in verschiedenen Formen erhältlich, allerdings können sie sich nach mehrmaligem Gebrauch verziehen.
- Silikonbehälter: Flexibel und ideal, um Eiswürfel einfach zu entnehmen. Silikon ist außerdem spülmaschinenfest und langlebig, neigt aber dazu, Gerüche aus dem Gefrierschrank aufzunehmen.
- Edelstahlbehälter: Hochwertige Modelle aus Edelstahl sind extrem langlebig und halten das Eis länger kühl. Sie sind allerdings teurer und schwerer als ihre Alternativen aus Kunststoff und Silikon.
- Automatische Eiswürfelmaschinen: Diese Geräte stellen Eiswürfel auf Knopfdruck her und sind ideal für Haushalte oder Veranstaltungen, die größere Mengen an Eis benötigen.
2. Wichtige Testkriterien für Eiswürfelbehälter
Um den besten Eiswürfelbehälter zu finden, sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Diese beeinflussen die Benutzerfreundlichkeit, Haltbarkeit und die Qualität der produzierten Eiswürfel.
2.1. Material
Das Material eines Eiswürfelbehälters spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf Langlebigkeit, Flexibilität und Hygiene:
- Kunststoff: Robust, aber kann bei langem Gebrauch Risse bekommen oder sich verformen.
- Silikon: Sehr flexibel und ideal, um Eiswürfel leicht zu entnehmen. Es ist spülmaschinenfest, neigt jedoch dazu, Gerüche aufzunehmen.
- Edelstahl: Extrem haltbar, leicht zu reinigen und hygienisch. Allerdings kann es Eiswürfel langsamer freigeben und ist teurer.
2.2. Größe und Form der Eiswürfel
Die Größe und Form der Eiswürfel ist ein wesentlicher Faktor. Kleinere Eiswürfel schmelzen schneller und kühlen ein Getränk schneller, während größere Eiswürfel langsamer schmelzen und daher ideal für Cocktails oder Longdrinks sind. Einige Behälter bieten spezielle Formen wie Kugeln oder Herzen, was besonders für Cocktails oder besondere Anlässe interessant ist.
2.3. Kapazität
Die Kapazität eines Eiswürfelbehälters variiert je nach Modell. Kleinere Formen bieten Platz für etwa 10–12 Eiswürfel, während größere oder automatische Geräte bis zu 50 Würfel auf einmal produzieren können. Für den alltäglichen Gebrauch reicht eine kleinere Kapazität aus, während für Partys oder größere Treffen ein größeres Modell oder eine automatische Maschine sinnvoller ist.
2.4. Benutzerfreundlichkeit und Handhabung
Ein guter Eiswürfelbehälter sollte leicht zu handhaben sein. Modelle aus Silikon oder solche mit flexiblen Böden ermöglichen das einfache Herausdrücken der Eiswürfel. Bei Kunststoffmodellen ohne Flexibilität kann das Entnehmen schwieriger sein, vor allem, wenn die Eiswürfel an den Wänden haften bleiben.
2.5. Reinigung und Pflege
Eiswürfelbehälter sollten einfach zu reinigen sein. Ideal ist es, wenn sie spülmaschinenfest sind, da dies den Reinigungsprozess erheblich vereinfacht. Besonders Silikonmodelle neigen dazu, Gerüche und Aromen aufzunehmen, weshalb eine regelmäßige Reinigung wichtig ist.
3. Der große Eiswürfelbehälter Test: Top 5 Modelle
Um Ihnen bei der Auswahl des besten Eiswürfelbehälters zu helfen, haben wir fünf der besten Modelle getestet. Diese wurden auf Basis der oben genannten Kriterien bewertet.
3.1. OXO Good Grips Silikon-Eiswürfelbehälter
Der OXO Good Grips Silikonbehälter zeichnet sich durch seine Flexibilität und einfache Handhabung aus. Die Eiswürfel lassen sich dank des weichen Silikons problemlos herausdrücken, ohne dass man Gewalt anwenden muss. Zusätzlich ist der Behälter spülmaschinenfest und nimmt keine Gerüche auf.
- Vorteile: Flexibel, leicht zu reinigen, langlebig.
- Nachteile: Etwas teurer als einfache Kunststoffmodelle.
3.2. Emsa Clip & Close Eiswürfelform
Dieses Modell von Emsa ist aus robustem Kunststoff gefertigt und verfügt über einen verschließbaren Deckel, der verhindert, dass das Wasser beim Transport in die Gefriertruhe verschüttet wird. Der Clip & Close-Mechanismus sorgt dafür, dass die Form dicht verschlossen bleibt.
- Vorteile: Verschließbarer Deckel, verhindert Geruchsübertragung.
- Nachteile: Eiswürfel sind etwas schwieriger zu entnehmen.
3.3. Tupperware Eiswürfelbehälter mit Deckel
Tupperware bietet ein langlebiges Modell aus Kunststoff mit einem Deckel, der vor Gerüchen und Verschüttungen schützt. Die Eiswürfel haben eine standardmäßige Größe und lassen sich relativ einfach entnehmen.
- Vorteile: Hochwertiger Kunststoff, Deckel für Schutz.
- Nachteile: Etwas teurer im Vergleich zu anderen Kunststoffmodellen.
3.4. Le Creuset Edelstahl-Eiswürfelbehälter
Der Le Creuset Eiswürfelbehälter ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und hält die Eiswürfel länger kühl. Das elegante Design macht ihn zu einem Blickfang auf jeder Party.
- Vorteile: Langlebig, hält das Eis lange kühl.
- Nachteile: Teuer, schwerer als Kunststoff- oder Silikonmodelle.
3.5. Melitta Easy Serve Eiswürfelmaschine
Für diejenigen, die regelmäßig größere Mengen an Eis benötigen, ist die Melitta Easy Serve eine ausgezeichnete Wahl. Diese Maschine stellt auf Knopfdruck Eiswürfel her und eignet sich ideal für Partys oder Haushalte mit großem Eisbedarf.
- Vorteile: Produziert Eiswürfel schnell und in großen Mengen.
- Nachteile: Höherer Preis, benötigt Strom und Platz.
4. Tipps zur richtigen Nutzung eines Eiswürfelbehälters
Um das Beste aus Ihrem Eiswürfelbehälter herauszuholen, sollten Sie einige Tipps beachten:
- Vermeiden Sie Gerüche: Verwenden Sie immer sauberes Wasser und lagern Sie den Behälter fern von Lebensmitteln mit starken Gerüchen im Gefrierschrank. Silikonbehälter neigen dazu, Gerüche anzunehmen.
- Eiswürfel leicht entnehmen: Füllen Sie die Formen nicht komplett auf. Lassen Sie ein wenig Platz, damit sich die Eiswürfel nicht zu sehr ausdehnen und leichter zu entnehmen sind.
- Wasser filtern: Für klare Eiswürfel können Sie gefiltertes oder abgekochtes Wasser verwenden. Dies reduziert Verunreinigungen und sorgt für optisch ansprechendere Eiswürfel.
5. Fazit
Eiswürfelbehälter sind einfache, aber unverzichtbare Küchenutensilien für jeden Haushalt. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab – ob Sie gelegentlich ein paar Eiswürfel für ein Glas Wasser benötigen oder regelmäßig größere Mengen für Cocktails und Partys herstellen möchten.
Kunststoffbehälter sind eine preiswerte und robuste Lösung, während Silikonmodelle aufgrund ihrer Flexibilität und einfachen Handhabung immer beliebter werden. Edelstahlmodelle sind zwar teurer, bieten jedoch eine langlebige und stilvolle Option. Wer regelmäßig größere Mengen Eis benötigt, sollte über eine automatische Eiswürfelmaschine nachdenken.
In jedem Fall lohnt es sich, bei der Auswahl eines Eiswürfelbehälters auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Pflegeleichtigkeit zu achten, damit Sie immer perfekt gekühlte Getränke genießen können.